Stellungnahme und Dokumentation zur diesjährigen Kontroverse innerhalb des Südwinds über die Teilnahme bzw. den Ausschluss von BDS Austria vom Südwind Straßenfest 2019 Laut Eigenangaben feiert der „Verein Südwind Entwicklungspolitik Wien“ seit 1984 das jährliche Südwind Straßenfest und möchte damit zivilgesellschaftlichen Vereinen aus den Bereichen globale Nord-Süd Beziehungen, Umweltschutz sowie Menschenrechtsarbeit die Möglichkeit bieten, über ihre vielfältige Arbeit zu informieren. (1) Der heutige „Verein Südwind“ ging […]
Category: Stellungnahmen
Wien, die nicht für alle so lebenswerte Stadt – oder: Skandale, die keine sein dürfen
Nachbetrachtungen zur Israeli Apartheid Week 2019 ENGLISH BELOW! Die österreichische Hauptstadt Wien wurde zum wiederholten Male zur lebenswertesten Metropole der Welt gekürt.1 Das ist schön. „Wien ist anders“, schreibt sich Wien selbst auf die Fahnen. Und in einem Punkt ist die Stadt Wien tatsächlich anders als London, New York, Paris oder Tel Aviv. Nirgendwo sonst […]
Das Sprech- und Aufenthaltsverbot für Rasmea Odeh ist eines Rechtstaates nicht würdig
In einem „Rechtsstaat“ genügt leider oft schon ein unbegründeter Vorwurf, um kritische Stimmen mundtot zu machen. Das zeigt auch das restriktive Vorgehen gegen Rasmea Odeh. Die 72 jährige Palästinenserin hätte vergangenen Freitag am 15.3.2019 in Berlin einen Vortrag zum Thema „Frauen im Befreiungskampf“ halten sollen. Nun hat ihr die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport […]
Israelischer Apartheidstaat – RAUS AUS DER UNI WIEN! #ApartheidOffCampus
English below Vom 15. bis 17. November 2018 veranstaltet die ÖH – Österreichische Hochschüler_innenschaft den Kongress „Confronting Antisemitism“(1) an der Universität Wien. Mitveranstalter ist dabei auch die Israelische Botschaft in Österreich.(2) Historisch betrachtet müssten wir den Ort der Veranstaltung – die Universität Wien – für ihre beharrliche Kontinuität beglückwünschen, immer auf der falschen Seite […]
NEIN! zur menschenverachtenden EU-Kooperation mit dem israelischen Apartheidstaat
Statement in English here. Die europäische Union stellt sich gerne als Hüterin der Demokratie und der Menschenrechte dar. Tatsächlich werden auch viele der anwesenden AußenministerInnen der Ansicht sein, dass sie selbst und ihr Land zu den „Guten“ gehören. Fakt ist jedoch, dass EU-Mitgliedsstaaten mit zweierlei Maß messen, wenn es um sogenannte Fragen der Sicherheit auf […]
Statement der Aktivistinnen von BDS Austria zum Weltfrauentag 2018
In den sozialen Netzwerken verbreitet sich gerade ein Aufruf im Zusammenhang mit einer Veranstaltung für den Weltfrauentag am 8. März 2018 in Österreich, die verschiedene, eigentlich widersprüchliche Gesinnungen einfordert (siehe Screenshot). Als Menschenrechtsaktivistinnen sind wir Aktivistinnen von BDS Austria äußerst verärgert darüber, wie Feminismus als Haltung und Praxis, die sich für Gleichberechtigung einsetzen sollte, dazu missbraucht wird, […]
Teilnahme israelischer Siedlungsklubs an Fußballspielen – Offener Brief an den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB)
Sehr geehrte Damen und Herren, wir von BDS Austria, Teil der internationalen Menschenrechtskampagne Boycott, Divestment and Sanctions, schreiben Ihnen anlässlich des Frauen WM-Qualifikationsspiels Österreich gegen Israel am 23. November 2017. BDS ist eine internationale Kampagne, die einem Aufruf der palästinensischen Zivilgesellschaft nach Boykott, Desinvestition und Sanktionen folgt, um mit gewaltfreien Mitteln Druck auf Israel auszuüben, […]
Über das Silencing von israelkritischen Stimmen, insbesondere der von BDS-UnterstützerInnen. Eine Einladung zum Verlernen
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gayatri_Spivak_on_Subversive_Festival.jpg Heute findet im Wiener Rathaus im Kreise der Notabeln der Stadt und interessiertem Publikum die Eröffnung der Wiener Festwochen statt. Als Eröffnungsrednerin wurde Gayatri Chakravorty Spivak eingeladen. Als Mitbegründerin der postkolonialen Theorie und mit ihren Beiträgen zu Feminismus, Marxismus, Dekonstruktion und Globalisierung leistet Spivak seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur intellektuellen und akademischen Auseinandersetzung […]
Mediale Repräsentation, Öffentlichkeit und (Ohn-)Macht. Nachbetrachtungen zur Israeli Apartheid Week 2017
Statement also available in English. „Wenn wir nicht aufpassen, werden uns die Zeitungen die Unterdrückten hassen lassen und die Menschen lieben, die für diese Unterdrückung verantwortlich sind.“ – Malcom X Viele AktivistInnen und SympathisantInnen weltweit sehen in den Einschüchterungsversuchen, wie sie in den letzten Tagen auch in Wien rund um die Israeli Apartheid Week (IAW) […]
Das enge Korsett der Demokratie oder – wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht.
Die „Turbulenzen“ (um den Euphemismus weiterhin zu verwenden) rund um die diesjährige Israeli Apartheid Week reißen nicht ab. Einen Tag vor dem geplanten Vortrag der palästinensischen Rechtsanwältin Salma Karmi-Ayyoub über „Apartheid und seine Anwendbarkeit auf Israel/Palästina” gehen die Einschüchterungsversuche weiter. Der ursprünglich im WUK, dann im Arcotel Kaiserwasser und zuletzt im Café Rathaus geplante Vortrag […]