Wien (OTS) – Die in den USA lebende, deutsche Holocaust-Überlebende und Menschenrechts-Aktivistin Hedy Epstein sollte ursprünglich am 8. März im Wiener Parlament an einer Veranstaltung über Frauenschicksale im Zweiten Weltkrieg teilnehmen. 1939 gelangte sie mit einem “Kindertransport” nach England, ihre Eltern wurden in Auschwitz ermordet. Nach fadenscheiniger Kritik durch das Simon-Wiesenthal-Center und der IKG Wien wurde die […]
Stellungnahme zu Herrn Doron Rabinovicis Kommentar zum Protest gegen die Veranstaltung „David Ben Gurion”
Nach unserem Protest gegen die Veranstaltung “David Ben Gurion” vor der Diplomatischen Akademie in Wien, meldete sich der Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici via Facebook mit folgendem Kommentar: Unsere ausführliche Antwort: BDS Austria: Lieber Herr Doron Rabinovici, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns aufrichtig darüber, wenn unsere Protestaktion und Stellungnahme Sie als nicht […]
Protest gegen die Veranstaltung „David Ben Gurion” vor der Diplomatischen Akademie Wien, 2. Dezember 2015
Wir, BDS Austria, protestieren gegen die heutige Veranstaltung „David Ben Gurion – mit Prof. Anita Shapira von The Center for Israel Studies und der Diplomatischen Akademie Wien“. Wir bezweifeln, dass die OrganisatorInnen und Vortragende die Expertise und demokratische Grundhaltung besitzen, offen und kritisch über die Person David Ben Gurion zu referieren. Die Veranstaltung dient weniger […]
Vortrag von Renen Raz: “Whitewashing- Pinkwashing- Brainwashing: Real Life within the Israeli Apartheid System”
Derzeit tourt der israelische BDS-Aktivist Renen Raz von “Boycott from Within” durch Deutschland, die Schweiz und Österreich, um Informationsveranstaltungen abzuhalten. Am 17.09. 2015 hielt er auf Einladung von BDS Austria einen Vortrag mit dem Titel “Whitewashing- Pinkwashing- Brainwashing: /Real Life within the Israeli Apartheid System” im Amerlinghaus in Wien. Ein Videomittschnitt der kompletten Veranstaltung ist […]
Unser Beitrag zum Eurovision Song Contest 2015
Nadav Guedj is representing Israel at the European Song Contest 2015 in Vienna. When being asked about the most interesting aspects of his song, “Golden Boy”, he answered: “It’s celebrating the inspiring freedom of Tel-Aviv”. But who exactly can celebrate this “inspiring freedom” in Tel Aviv? What about the freedom and rights of Palestinians in […]
BDS goes Graz: 67 Jahre Nakba
Anlässlich des 67. Jahrestages der Nakba organisierte die Steirische Friedensplattform in Kooperation mit BDS Austria und der Ägyptischen Gemeinde in Österreich am 15. Mai 2015 eine Gedenkveranstaltung zum Thema “67 Jahre Nakba – die große Katastrophe: Vertreibung und Flucht der PalästinenserInnen seit dem Jahre 1948”. Dort konnten wir uns als BDS Austria dem Grazer Publikum vorstellen. […]
Stellungnahme zu antisemitischer Parole bosnischer Fußballfans
Stellungnahme: Für den 31. März 2015 organisierte ein Bündnis verschiedener Vereine und Aktionsgruppen – darunter auch BDS Austria – anlässlich des Youm al-Ard eine Kundgebung/Mahnwache am Stephansplatz. Zufällig fand am gleichen Tag das Testspiel Österreich gegen Bosnien statt. Bereits vor Beginn der Kundgebung hatten sich am Stephansplatz zahlreiche, zum Teil bereits deutlich alkoholisierte Fußballfans versammelt, […]
Israeli Apartheid Week 1.3 – 8.3.2015
Die internationale Israeli Apartheid Week steht kurz bevor. Weltweit werden sich AktivistInnen in diesem Zeitraum im Rahmen von Informationsveranstaltungen und anderen Aktionen dem Thema Apartheid in Israel widmen. Mittwoch, 4. März 2015, 17 Uhr WICHTIG: Wegen Bauarbeiten (“Platz der Menschenrechte”) ist die Kundgebung nun verlegt auf den Stock-im-Eisen-Platz, 1010 Wien (Stephansplatz) “BOYCOTT ISRAELI APARTHEID” Kundgebung […]
Filmabend Route 181 – Der Süden
Mit einem Filmabend eröffnete BDS Austria die Aktivitäten im neuen Jahr: Am 15. Januar zeigten wir im Amerlinghaus, in der Stiftgasse 8, den ersten Teil der Filmreihe „Route 181: Fragmente einer Reise in Palästina-Israel“ des palästinensischen Regisseurs Michel Khleifi und des israelischen Filmemachers Eyal Sivan. Im Anschluss bot eine offene Diskussion Interessierten und zukünftigen AktivistInnen […]
Offener Brief – Unterstützung des Jüdischen Filmfestivals 2014 durch die israelische Botschaft
An die Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und Tradition Penzinger Straße 35/6/21 1140 Wien Wien, 3. Oktober 2014 Offener Brief Betreff: Unterstützung des Jüdischen Filmfestivals 2014 durch die israelische Botschaft Sehr geehrte Verantwortliche, auf der Website des von Ihnen veranstalteten Jüdischen Filmfestivals scheint das Emblem des Staates Israel als „Partner […]